Fachberatung für Darmgesundheit
Ein gesunder Darm bedeutet nicht nur, eine gute Verdauung zu haben!
Der Darm sorgt zusammen mit seinen Mikroorganismen für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Oft wird das Thema Verdauung tabuisiert, jedoch weiß man heute, wie wichtig das Ökosystem Darm für uns Menschen ist. Die Vorstellung, dass er einfach nur ein langer „Schlauch“ mit einer enorm großen Oberfläche ist (400qm, so groß wie ein Tennisplatz), wird dem Darm nicht gerecht.
Ein paar Fakten zu unserem Verdauungsorgan, zeigen, was es für ein großartiges Organ ist:
- mit einer Länge von 6-8 Metern ist der Darm das längste Organ des Menschen
- 80% der Immunzellen unseres Körpers findet man im Darm
- 100 Billionen freundliche Bakterien besiedeln unseren Darm, die intestinale Mikrobiota
- während unseres Lebens passieren 30 Tonnen Speisen und 50.000 Liter Flüssigkeit den Darm
- In ihm werden über 90% des Glückshormons Serotonin gebildet: das „Bauchhirn“
- ein sensibler Bereich: rund 100 Millionen Nervenzellen findet man im Darm–mehr als im Rückenmark.
- Er ist über die Darm-Hirn-Achse direkt mit unserem Gehirn verbunden und kann über unsere Gefühle mitbestimmen.
Welche Aufgaben resultieren daraus?
- Verdauung: Zerlegung der Nahrung in seine Bausteine und selektive Aufnahme der Bestandteile
- über das Blut und das Lymphsystem werden Informationen an unseren Körper weitergegeben
- mentale Balance
- Bereitstellung von Energie
- Immunsystem: der Darm trainiert unser Immunsystem, sorgt aber auch für die notwendige Abwehr
- der Wasser- und Salzhaushalt wird reguliert
- Produktion von Hormonen und Vitamin
- Ausscheidung: was nehme ich von der Nahrung auf, was wird ausgeschieden
Wie sieht ein gesunder Darm aus bzw was macht ihn so besonders?
Er hat einen dreiteiligen „Aufbau“, drei Ebenen, die voneinander abhängig sind.
Nach Innen, also dort, wo die Nahrung etc durch den Darm läuft, sitzt die Darmflora. Hier findet also der Kontakt mit der Außenwelt statt. Denn alles was ich zu mir führe (Nahrung, Flüssigkeit, Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel), kommt zuerst mit den Bakterien in Kontakt. Eine dicke Schicht von freundlichen, nützlichen Bakterien kleidet die Darmwand aus.
Als Nächstes folgt die dicke Schleimschicht (Mukusschicht), die die darunter befindlichen Darmzellen schützt, vor chemischen, mechanischen und enzymatischen Einwirkungen. Diese Zellen bilden die Darmschleimhaut (intestinale Mukosa) , die wie ein Filter wirken und gezielt Bausteine (Kohlenhydrate, Spurenelemente, Aminosäuren etc) aufnehmen.
Im Inneren der Darmwand finden wir das Darm-assoziierte Immunsystem. Hier arbeitet das Immunsystem gleich vor Ort oder Immunzellen gelangen über unser Lymph- und Blutsystem an den nötigen Einsatzort.
Eine Störung dieses ausgeklügelten Systems kann also viel Durcheinander bringen. Dies wird sich sicher nicht sofort bemerkbar machen, denn der Körper hat viele Möglichkeiten, die Balance zu halten. Aber irgendwann ist das „Faß voll“ und es läuft über“. Dann kommen die Störungen und ihre Auswirkungen ans Tageslicht. Von Migräne über Neurodermitis bis hin zu entzündlichen Darmerkrankungen.
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Markt-Apotheke Dietenhofen e.K.
Inh. Apothekerin Alexandra Stoya
Marktplatz 5
90599 Dietenhofen
markt@apotheken-stoya.de
Tel: 09824/ 9 11 77
Fax: 09824/ 9 11 78
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Verwendung von Google Maps
Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier: https://www.dataliberation.org
Durch den Besuch der Website erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Websites. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Chat/Kommunikation über Google Produkte
Wir bieten die Möglichkeit an, mit uns über Applikationen und Webseiten der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA und der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, Irland (nachfolgend „Google“) in Kontakt zu treten. Wir verarbeiten Ihre über diesen Dienst übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung ihrer Anfrage.
Ihre Nachrichten und unsere Antworten werden neben uns auch durch Google verarbeitet und ggf. von Google eigenen Zwecken genutzt. Für die Verarbeitung von Google geltend die jeweils Ihnen durch Google im entsprechenden Google Produkt mitgeteilten Bedingungen. Die Verarbeitung durch Google liegt außerhalb unseres Einflussbereiches und ist nicht in dieser Datenschutzerklärung geregelt.
Widerruf der Einwilligung:
Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Empfänger eines Widerspruchs
Markt-Apotheke Dietenhofen e.K.
Inh. Apothekerin Alexandra Stoya
Marktplatz 5
90599 Dietenhofen
markt@apotheken-stoya.de
Tel: 09824/ 9 11 77
Fax: 09824/ 9 11 78
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
markt@apotheken-stoya.de